GESICHTSBEHANDLUNG
Gesichtsbehandlung
Eine kosmetische Gesichtsbehandlung* verbindet mehrere Behandlungsschritte. Nach einer Gesichtsreinigung und Peeling kann die Gesichtshaut optimal ausgereinigt werden. Bei diesem Schritt werden die Poren leicht geöffnet, sodass die Haut tief gereinigt werden kann. Das Ergebnis ist feine Poren und ein frischer, gepflegter Teint. Neben der Reinigung der Haut stehen Feuchtigkeitszufuhr, Zellregeneration, die Stimulation des Gewebes sowie die Verbesserung der Durchblutung im Vordergrund. Die Haut wird zudem mit hochwertigen Produkten - mit wertvollen Pflegesubstanzen, nährstoffreichen Seren, Spezialmasken und Cremes - behandelt und je nach Wahl mit einer wohltuenden Gesichtsmassage verwöhnt.
*inkl. Hautanalyse. Nach einer individuellen Hautanalyse beraten wir Sie gerne, welche kosmetische Gesichtsbehandlungen und Pflegeprodukten am besten zu Ihrem Hauttyp passen
Wir empfehlen alle vier bis sechs Wochen eine Gesichtsbehandlung durchführen zu lassen, um dem Lebenszyklus der Hautzellen - die Hautzellen erneuern sich ca. alle 28 Tage - gerecht zu werden. Wichtig ist dabei, die Haut typgerecht zu behandeln.
*inkl. Hautanalyse. Nach einer individuellen Hautanalyse beraten wir Sie gerne, welche kosmetische Gesichtsbehandlungen und Pflegeprodukten am besten zu Ihrem Hauttyp passen
Wir empfehlen alle vier bis sechs Wochen eine Gesichtsbehandlung durchführen zu lassen, um dem Lebenszyklus der Hautzellen - die Hautzellen erneuern sich ca. alle 28 Tage - gerecht zu werden. Wichtig ist dabei, die Haut typgerecht zu behandeln.
apparative Gesichtsbehandlungen
Bei apparativer Kosmetik handelt es sich um kosmetische Behandlungen, die mithilfe spezieller Geräte durchgeführt werden. Apparative Methoden steigern die Aufnahmebereitschaft der Haut, erhöhen temporär ihre Durchlässigkeit und transportieren Wirkstoffe gezielt an ihren Wirkort. Apparative Kosmetik kann zudem in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie 1 Festigung des Gewebes, 2 Tiefenreinigung, 3 Porenverfeinerung, Behandlung von 4 Unreinheiten oder 5 Pigmentstörungen, 6 Faltenbehandlung, 7 Neuproduktion und Aufbau von Kollagen und Elastin, 8 Wirkstoffe tiefer in die Haut einschläusen, etc.
Nanoneedling
3 I 4 I 5 I 8 |
Microneedling
1 I 5 I 6 I 7 |
Mikrodermabrasion
2 I 3 I 4 I 5 I 6 I 7 I 8 |
Aquapeeling
2 I 3 I 4 I 5 |
Ultraschall Peeling
2 I 4 I 7 |
LED Phantom Mask Lichttherapie
4 I 5 I 7 |
RF-Firming Behandlung
1 I 6 |
Ultraschall Behandlung
1 I 7 |
hot & cool Behandlung
1 I 8 |
die 4 Hauttypen
Gesunde Haut wird in vier Hauttypen unterteilt, Normale, trockene, fettige und Mischhaut.
normale Haut
Der Begriff "normal" wird in der Dermatologie für ein ausgeglichenes Hautbild verwendet und definiert eine gesunde Haut, bei der Talg- und Feuchtigkeitshaushalt ausgewogen sind. Die normale Haut ist weder fettig noch trocken, sie ist zart und feinporig und reagiert auf Umwelteinflüsse eher unempfindlich. Nur wenige Erwachsene haben einen perfekten, makellosen Teint. Diesen Hauttyp haben meist nur jüngeren Menschen.
|
trockene Haut
Bei trockener Haut wird zwischen zwei Typen unterschieden, die trockene fettarme Haut und die trockene feuchtigkeitsarme Haut. Bei der fettarmen Haut ist eine zu schwache Talgproduktion die Ursache. Bei der feuchtigkeitsarmen Haut fehlt es an Wasserbindungsvermögen. Verantwortlich sind nicht nur trockene Heizungsluft, Mangelernährung oder Alkohol- und Zigarettenkonsum, sondern auch hormonelle Veränderun-gen. Auch diverse Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Psoriasis fördern eine trockene Haut. Dieser Hauttyp neigt zu Rötungen und bildet schneller Falten.
|
fettige Haut Fettige Haut neigt dazu, mehr Talg als nötig zu produzieren. Das führt zu Unreinheiten und lässt die Haut schnell fettig und ölig erscheinen – die T-Zone I der Bereich zwischen Stirn, Nase und Kinn I ist besonders betroffen. Verantwortlich für eine fettige und unreine Haut die zu Pickeln neigt sind die eigene genetische Veranlagung, Stress oder hormonelle Schwankungen. So leiden viele Frauen nicht nur in der Pubertät unter fettiger und unreiner Haut, sondern auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit, nach dem Absetzen hormoneller Verhütungs-mittel wie der Anti-Babypille.
|
Mischhaut Wie der Name schon verrät, vereint die Mischhaut die Eigenschaften zwei verschiedener Hauttypen, der trockenen und
der fettigen Haut. Dieser Hauttyp ist quasi eine Unterkategorie der fettigen Haut. Die zwei Hautareale treten in verschiedenen, nebeneinanderliegenden Bereichen auf. So sind die fettigen Partien meist an der T-Zone anzutreffen und die trockenen Areale an den Wangen. Die verschiedenen Merkmale der Mischhaut machen die Pflege nicht so leicht – die T-Zone bedarf besonderer Aufmerksamkeit.
|
Reife und empfindliche Haut
Neben diesen vier klassischen Hauttypen gibt es noch die reife und die empfindliche Haut. Die sensible Haut reagiert häufig und schnell bei äusseren Einflüssen wie UV-Strahlen, Kälte, Stress, Kosmetikprodukten mit Duft- und Konservierungsstoffen oder Umweltverschmutzungen. Durch die Unverträglichkeit der Haut entstehen Rötungen, Irritationen und Spannungsgefühle. Das Hautbild wirkt oft fleckig, gerötet und trocken. Die meisten Frauen, die unter empfindlicher Haut leiden, sind zusätzlich vom Typ trockene Haut betroffen. Die reife Haut benötigt im zunehmenden Alter mehr Zeit zum Regenerieren und eine besondere Pflege. Sie wird dünner und trockener und verliert am Elastizität. Es entstehen die ersten tieferen Falten und der Teint strahlt weniger. Ab etwa 50 Jahren wird die Hautoberfläche rauer und erste Pigmentflecken können entstehen.
Veränderung des Hauttyps
Unser Hauttyp kann sich im Laufe der Jahre verändern. Während viele Jugendliche an fettiger Haut leiden, wird die Haut mit fortschreitendem Alter immer trockener. Schon im Alter von Ende zwanzig setzt ein langsamer Alterungsprozess der Haut ein. Unsere Haut kann weniger Feuchtigkeit speichern, die Talg- und Schweissdrüsen verlieren an Intensivität und die Fähigkeit der Hauterneuerung lässt nach. Sie verliert an Volumen und Dichte und wird trockener. Daher ist die richtige Pflege schon im jungen Alter enorm wichtig, dadurch bleibt die gesunde und faltenfreie Haut länger erhalten.
create YOUR-SKIN treatment
ab CHF 70.00
Haben Sie die passende Gesichtsbehandlung in unserem Angebot nicht gefunden? Kein Problem!
Bei uns können Sie jederzeit Ihre individuelle YOUR-SKIN Gesichtsbehandlung selber zusammenstellen. Bestimmen Sie selber, welche Behandlungen, Seren und Pflegecreme Sie ausprobieren möchten oder welche Behandlungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Wir beraten Sie gerne individuell, persönlich und unverbindlich.
Bei uns können Sie jederzeit Ihre individuelle YOUR-SKIN Gesichtsbehandlung selber zusammenstellen. Bestimmen Sie selber, welche Behandlungen, Seren und Pflegecreme Sie ausprobieren möchten oder welche Behandlungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Wir beraten Sie gerne individuell, persönlich und unverbindlich.